Kategorie: 1. Mannschaft

Saisonrückblick der 1. Mannschaft für die Verbandsliga Saison 2023/2024

Saisonrückblick der 1. Mannschaft für die Verbandsliga Saison 2023/2024

Die Verbandsliga Saison 2023/2024 ist beendet und unsere 1. Mannschaft schließt ihr erstes Auftreten in Brandenburgs höchster Liga auf dem neunten und somit einem Abstiegsplatz ab. Trotz dieses negativen Ausgangs war die Saison durch viele Highlights und tolle Momente geprägt, auf welche wir an dieser Stelle eingehen möchten.

von links nach rechts:
Silvio Hentsch, Wolfgang Hölig, Hendrik Prinz, Sebastian Peter, Christian Waschfeld, Jan Hölig, Matthias Wahn, Markus Raspe, Richard Schneider (im Vordergrund)

Wir begannen die Saison stark. Am ersten Spieltag konnten wir uns deutlich mit 7:1 auf unserer Heimbahn in Bad Liebenwerda gegen die SG Zechin durchsetzen. 3360 Holz bedeuteten gleichzeitig einen neuen Mannschaftsbahnrekord (Spoiler: dieser sollte diese Saison jedoch nicht bestehen bleiben).

Auch am folgenden Spieltag zeigten wir uns auswärts beim SV Frieden Beyern in starker Verfassung. Am Spielende kassierten wir zwar eine 6:2 Niederlage, allerdings war es beim 3471:3443 Holz ein hart umkämpftes Spiel, welches unsere Ambitionen in der Liga zeigte. Matthias spielte mit 605 Holz hier als Erster unserer Kegler in dieser Saison über 600.

Leider konnten wir den guten Start während der Spieltage 3 bis 8 nicht fortsetzen und zeigten schwache Leistungen. Sechs Niederlagen in Folge, mit einem wahrscheinlichen Negativpunkt beim 2:6 gegen der ESV Lok Cottbus vor heimischer Kulisse am 7. Spieltag (nur 3075 Holz), bedeuteten den untersten Tabellenplatz.
Erwähnenswert sind an dieser Stelle die 602 Holz von Jan auswärts beim KV Lauchhammer und der neue Mannschaftsbahnrekord des BSV Grün-Weiß Friedrichshain auf der Bad Liebenwerdaer Kegelbahn am 5. Spieltag, welcher auf 3390 Holz hinauf gesetzt wurde.

Gegen den SKC Kleeblatt Berlin II war es uns durch einen Sieg möglich, die Hinrunde ein wenig positiver abzuschließen. Trotzdem lagen wir zur Winterpause auf dem letzten Tabellenrang.

Hinrundentabelle

Zum Rückrundenauftakt konnten wir die positive Stimmung jedoch nicht sofort in Leistungen umsetzen. Nach zwei Niederlagen gelang und erst auswärts gegen den SSV Grün-Weiß Plessa die Wende. Wir setzten uns 5:3 durch und konnten auch am darauffolgenden Spieltag einen wichtigen 6:2 Sieg zuhause gegen die direkte Konkurrenz SpG Semper / AdW Berlin einfahren.

Darauf folgte eine bittere 5:3 Niederlage beim Tabellenführer BSV Grün-Weiß Friedrichshain. Zwei geteilte Mannschaftspunkte, mit Christian der dritte unserer Kegler, der diese Saison mit 602 die magische 600er-Marke knacken konnte und 3425:3414 Holz zeugen von einen unglaublich spannenden Spiel auf Augenhöhe.

Am 15. Spieltag konnten wir uns souverän mit 7:1 gegen den SV Senftenberg durchsetzen und unsere gute Form weiterhin unter Beweis stellen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir überzeugt, dass wir mit einem Sieg gegen den ESV Lok Cottbus den Klassenerhalt so gut wie sichern können. Leider erwischten die Spieler des ESV einen absoluten Sahnetag, spielten als Mannschaft 119 Holz über ihrem Normalniveau und rangen uns 6:2 nieder, weshalb wir den erhofften Befreiungsschlag verpassten.

Auch an den beiden letzten Spieltagen konnten wir leider keine Punkte einfahren. Bei der 6:2 Niederlage am letzten Saisonspieltag fehlten nur 15 Holz um ein Unentschieden, und somit auch den Klassenerhalt, mit nach Hause zu nehmen. Trotz großem Kampf aller Kegler steht zum Saisonende leider nur der neunte Tabellenrang zu Buche.

Das Fazit der ersten Verbandsligasaison des Kegelclub Rot-Weiß 1902 Bad Liebenwerda lautet, dass wir in dieser Spielzeit wertvolle Erfahrungen im Kampf gegen hochklassige Mannschaften gewinnen konnten und große Lust auf den Wettkampf in der Verbandsliga bekommen haben. In der kommenden Spielzeit in der Landesliga werden wir also mit Sicherheit wieder angreifen, um uns den direkten Wiederaufstieg sichern zu können!

Abschlusstabelle

Träger des Wimpels

NameAnzahl
Markus5
Hendrik5
Christian4
Jan3
Matthias2

Bewahrer des Holzes

NameAnzahl
Hendrik4
Richard4
Jan3
Sebastian3
Markus2
Christian1
Matthias1

Beste Mannschaftsleistungen

HolzOrt
Heim3360Bad Liebenwerda
Auswärts3443Beyern

Beste Einzelergebnisse

NameHolzOrt
Matthias605Beyern
Jan602Lauchhammer
Christian602Friedrichshain

Schnittliste

NameØHeim-ØAuswärts-Ø
Markus556.86544.75558.38
Hendrik553.28540.50554.88
Christian551.01550.11551.11
Jan544.74537.43545.56
Matthias542.92547.25542.38
Sebastian537.20538.43537.00
Richard519.83504.50527.50

Performance unserer Konkurrenten auf der jeweiligen Heimbahn

Vereingegen den KCØ gegen Ligakonkurrenz
SV Frieden Beyern3471:34433509.38
SpG Semper / AdW Berlin3216:32033193.63
SV Senftenberg3339:32383371.63
KV Lauchhammer3514:32723376.63
SG Zechin3373:31853279.75
SSV Grün-Weiß Plessa3327:33783331.00
BSV Grün-Weiß Friedrichshain3425:34143450.13
ESV Lok Cottbus3245:32023126.25
SKC Kleeblatt Berlin II3028:30143049.57
Ein Mannschaftsbild der 1. Mannschaft des Kegelclub Rot-Weiß 1902 Bad Liebenwerda.

Bad Liebenwerdaer Sportkegler steigen in Brandenburgs höchste Liga auf

Bad Liebenwerdaer Sportkegler steigen in Brandenburgs höchste Liga auf

Am Sonntag, den 16.04.2023, fand der letzte Spieltag der aktuellen Landesliga-Saison statt. Die Kegler des KC “Rot-Weiß 1902” Bad Liebenwerda empfingen auf der heimischen Kegelbahn am Waldstadion die Gäste vom ESV Lok Falkenberg.

Vor dem Spiel war die Tabellensituation klar. Mit einem Sieg der Falkenberger Gäste könnten diese ihre Spitzenposition der Tabelle festigen und sich den Aufstieg in die Verbandsliga sichern. Der KC Bad Liebenwerda, vor dem Spiel auf Rang 3 punktgleich mit Falkenberg, musste bei einem Sieg auf Schützenhilfe des SV Frieden Beyern hoffen, welcher beim Tabellenzweiten und heimstärksten Team des Hohenbockaer SV Grün-Gelb antreten musste.

Ein möglichst hoher Sieg war also Pflicht und das Bad Liebenwerdaer Starterpaar bestehend aus Christian Waschfeld und Markus Raspe begann entsprechend motiviert. Christian sicherte sich mit einem Ergebnis von 589 Holz sowohl die Tagesbestleistung, als auch den ersten Mannschaftspunkt. Auch Markus (506 Holz) gewann gegen seinen Kontrahenten alle vier Bahnen und sicherte den zweiten Mannschaftspunkt.

Mit einem unerwartet komfortablen Vorsprung von 171 Holz gingen Sebastian Peter und Matthias Wahn im zweiten Durchgang auf die Bahnen. Sebastian (541 Holz) konnte seinen Mannschaftspunkt gewinnen, während Matthias (526 Holz) trotz gewohnt starker Leistung den ersten Punkt an die Falkenberger Gäste abgeben musste.

Vor dem Finaldurchgang stand es somit 3:1 mit einem Kegelplus von 167 Holz für Bad Liebenwerda. Für Hendrik Prinz und Jan Hölig hieß es nun, dass Ergebnis über die Ziellinie zu bringen. Hendrik (505 Holz) musste leider den zweiten Mannschaftspunkt an Falkenberg abgeben, doch Jan (526 Holz) rang in einem umkämpften Spiel seinen Gegner mit zwei Holz Vorsprung nieder.

Vier gesicherte Mannschaftspunkte und ein Plus von 135 Holz, für welche sich Bad Liebenwerda zwei weitere Mannschaftspunkte einheimsen konnte, bedeuteten einen Endstand von 6:2 und 3193:3058 Holz. Direkt nach dem Spiel erreichte uns die Meldung aus Hohenbocka – der Hohenbockaer SV unterlag dem SV Frieden Beyern.

Der KC Bad Liebenwerda übernahm somit am letzten Spieltag die Tabellenführung in der Landesliga, sicherte sich den Titel und gleichbedeutend den in der Vereinsgeschichte erstmaligen Aufstieg in die Verbandsliga, der höchsten Liga Brandenburgs. Die Freude war riesig und es wurde entsprechend beim Essen von Kuchen und Bratwürsten gefeiert.

Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns wie immer während der Saison sowohl bei Heim- als auch Auswärtsspielen angefeuert haben. Weiterhin bedanken wir uns für die Unterstützung unserer treuen Sponsoren, welche wir bei unserer neuen Herausforderung in der Verbandsliga besonders benötigen werden. Gut Holz an die Teams in der Verbandsliga, wir kommen!

Ein altes Mannschaftsbild der 1. Mannschaft des Kegelclub Rot-Weiß 1902 Bad Liebenwerda.

Kurstadt-Kegler erkämpfen sich den Aufstieg in die Landesliga des Sportkeglerverbandes Brandenburg

Kurstadt-Kegler erkämpfen sich den Aufstieg in die Landesliga des Sportkeglerverbandes Brandenburg

Die Kegler der ersten Mannschaft des Kegelclubs „Rot-Weiß 1902“ Bad Liebenwerda haben nach einer hart umkämpften Saison den Aufstieg in die Landesliga des SKVB erreicht. Das Team um Mannschaftsleiter Wolfgang Hölig mit Maik Hoffmann, Jan Hölig, Markus Raspe, Hendrik Prinz, Christian Waschfeld, Sebastian Peter und Silvio Hentsch hat in der Saison 17/18 durch gute sportliche Leistungen und Ehrgeiz wichtige Siege in der Landesklasse errungen. Dadurch keimte in der Mannschaft frühzeitig die Hoffnung auf, diesmal den Sprung in die höhere Klasse des Kegelsports zu schaffen. Die letzten zwei Jahre haben sich die Kurstadt-Kegler jeweils den zweiten Platz in der Landesklasse erkämpft, was auch schon eine beachtliche Leistung war, aber für den direkten Aufstieg in die Landesliga nicht reichte.

Am vorletzten Spieltag dieser Saison wurde es noch einmal spannend, als die Mannschaft der TSG 65 Lübben auf der Bad Liebenwerdaer Kegelanlage im Waldstadion zu Gast war. Die Spreewälder Kegler hatten sich bis dahin Platz 2 in der Tabelle, mit nur drei Punkten Rückstand auf den Gastgeber, erspielt. Die Kegler von Bad Liebenwerda, auf dem ersten Tabellenplatz stehend, bezwangen den Konkurrenten erfolgreich mit 3273 zu 3118 Kegel, was zugleich noch Heimbestleistung war. Damit wurde uneinholbar Platz 1 in der Landesklasse verteidigt und der Aufstieg in die Landesliga gesichert.

Die erste Kegelmannschaft von Bad Liebenwerda freut sich in der kommenden Saison auf spannende Wettkämpfe in der Landesliga, aber auch darauf ihr bis dahin unbekannte Kegelbahnen und Mannschaften kennen zu lernen.